Projektsammlung:
1.
DIAloge: Austauschformate
Mit Blickwinkel möchte ich den Austausch zwischen Menschen mit Diabetes fördern. Ich bekomme oft Nachrichten bei Instagram oder bekomme Anfragen durch meinen Diabetologen weitergeleitet und wünsche mir, dass ich mir mehr Zeit nehmen könnte, diese persönlich in einem 1:1 Gespräch wahrnehmen zu können. Für mich ist es immer wieder eine Bereicherung, von Angesicht zu Angesicht mit Personen sprechen zu können, die durch ihre eigenen Erfahrungen mit Diabetes genau wissen, wovon ich spreche. Da nicht alle Personen in direkter Nähe zueinander leben und im offline Leben vielleicht keine Menschen mit Diabetes kennen, würde ich gern einen persönlichen und privaten Austausch durch Online Gespräche schaffen, in denen Menschen passend zu ihren Anliegen und Themen mit anderen Expert*innen in eigener Sache "gematcht" werden. Hier werden keine medizinischen Ratschläge gegeben, sondern es handelt sich um ein persönliches Gespräch über zuvor festgelegte Diabetes Themen, alternativ bei heiklen Themen auch anonym über E-Mail.
2.
Patient*innenkommunikation
Menschen mit Diabetes sind mehr als nur Patient*innen.
Jede*r von uns trifft Entscheidungen und trägt die Verantwortung für den eigenen Körper.
Wir werden dadurch sehr schnell zu Expert*innen. Und dafür möchten wir Anerkennung erfahren.
Im medizinischen Bereich gibt es Expert*innen auf fachlicher Ebene, mit denen wir immer wieder zu tun haben und auf die wir ein Stück weit immer angewiesen sein werden. Gleichzeitig existiert ein Machtgefälle zu Lasten der Patient*innen. Viele von uns haben bereits negative Erfahrungen mit medizinischen Fachkräften machen müssen. Immer wieder gibt es aber auch sehr motivierende und engagierte Menschen im Gesundheitsbereich, mit denen der Austausch sehr bereichernd ist.
Unsere erste Kampagne möchte nach genau diesen Erfahrungen und Erlebnissen fragen, positive sowie negative Beispiele analysieren und daraus einen Leitfaden zum Thema Patient*innenkommunikation für medizinische Fachkräfte erstellen.
Unser Wunsch ist es, dass Entscheidungen mit uns als Expert*innen für unseren Körper zusammen und nicht über unsere Köpfe hinweg getroffen werden. Wir wollen im Expert*innen-Team auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.
Wir wollen u.a. die Beziehung zwischen Ärzt*in und Patient*in einheitlich verändern - hin zu einer Kommunikation ohne Hierarchie und Schamgefühlen, mit der sich alle Beteiligten wohlfühlen und die das Diabetes Management unterstützt. Im direkten Austausch mit medizinischen Fachkräften entsteht so ein Leitfaden für die andauernde Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
3.
Monatsthemen
Auf den Sozialen Medien und hier auf dem Blog gibt es jeden Monat ein Thema, zu dem wir Beiträge erstellen und uns über Gastbeiträge freuen. Diabetes und Sport, Reisen mit Diabetes, Das Berufsleben, ...
Hast du eine Idee oder einen Wunsch für ein Monatsthema? Lass es uns gern wissen! Wir freuen uns auch immer über Gastbeiträge <3
4.
Bildungsmaterial
Das Bildungsmaterial ist eine weitere Säule für die Aufklärungsarbeit und den Austausch. Neben Hilfestellungen für Neudiagnostizierte oder tabu-behafteten Themen wie Sexualität oder psychische Erkrankungen, wollen wir hier auch Materialien für Gesundheitsdienstleistende anbieten, zum Beispiel zum Thema Patient*innenkommunikation. Ein Wunsch ist es außerdem, Informationen barrierefrei anbieten zu können, z.B. in Braille oder in Gebärdensprache.
5.
DIAloge... offline
Ein Austausch, der über soziale Netzwerke hinausgeht und offline stattfindet - das ist der große Wunsch hinter Blickwinkel Diabetes. Das Netzwerken und der freie Austausch mit Gleichgesinnten mit Bildungseinheiten sowie einem Sportprogramm/Freizeitprogramm - das ist unser Format "DIAloge". Die Veranstaltungen sind auf verschiedene Altersgruppen und Interessenlagen ausgerichtet. Unser erster "DIAlog am Meer" fand im September 2022 statt.
x.
Deine Idee?
Erzähle uns von deiner Idee per E-Mail oder Instagram oder komm zur nächsten offenen Veranstaltung für Ehrenamtliche!
Hier findest du ausgeschriebene Projekte, die helfende Hände für die Umsetzung benötigen!