top of page

Das Team

Frau mit wehendem braunen Haar, lächelnd.

Lea Raak 

Lea Raak wurde 2011 mit Diabetes diagnostiziert und führt seit 2014 den Diabetes Blog Insulea. Durch ihr langjähriges Engagement im Diabetesbereich, z.B. als Jugendbotschafterin für die International Diabetes Federation (IDF) oder als Patient*innenexpertin und Referentin, ist sie weltweit verknüpft und bringt viele Ideen an Bord. Innerhalb ihres Studiums beschäftigte sie sich mit Disability Studies und setzt sich auch hauptberuflich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein.

Svea Krutisch

Svea Krutisch

Svea Krutisch wurde Anfang 2018 mit Typ 1 Diabetes diagnostiziert und hatte zuvor ca. ein halbes Jahr lang die Falschdiagnose Typ 2 Diabetes. Sie hat sich deshalb bereits kurz darauf in der Bachelorthesis mit dem Thema der sprachlichen Stigmatisierung der verschiedenen Typen auseinandergesetzt und ist nun im Bereich der Wissenschaftskommunikation tätig. Durch den Hintergrund der Sprach- und Kommunikationswissenschaften liegen ihr besonders Themen rund um Patient*innenkommunikation, Entstigmatisierung und Empowerment sehr am Herzen.

Jenna Lumer.jpg

Jenna Lumer

Jenna Lumer wurde 2020 mit Diabetes diagnostiziert. Sie arbeitet als Erzieherin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und hat dadurch Erfahrung im Umgang mit psychischen Erkrankungen sowie in der engen Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal. Als Yogalehrerin und Hoopdancetrainierin liegen ihr die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge sowie ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen besonders am Herzen.

Tale Zielke.jpeg

Tale Zielke

Als ein weiters Nordlicht ergänzt Tale das Team von Blickwinkel Diabetes mit ihrer kreativen Ader und ihrer langen Erfahrung mit Typ 1 Diabetes. Dieser wurde bei ihr in 2005 diagnostiziert. 

Beruflich hat sie in 2023 im Allgemeinen Sozialen Dienst begonnen und baut dabei auf ihr Praxiswissen aus Krippe, Kindergarten und Hort auf, welches sie neben Ausbildung und Studium erworben hat. 

Bei Blickwinkel bringt sie ihre pädagogischen Fähigkeiten bei den Blickwinkel Teens ein und lässt ihre Kreativität und Erfahrung in Kampagnen, Projekte und DIAlogen einfließen.

Marielle Demmin

Marielle Demmin

Die reisebegeisterte Marielle erhielt ihre Diagnose zufällig im Mai 2018 während eines Australientrips. Nach einem Krankenhausaufenthalt ging es für sie dann mit einem deutschen Arzt und Sanitäter zurück nach Deutschland.  Hier angekommen möchte sie Diabetes Typ 1 bekannter machen und zur Entstigmatisierung beitragen. Ihre Ziele sind Vernetzung, Austausch und eine Anlaufstelle schaffen. Dabei bringt sie ihre kreativen Ideen am liebsten im Bereich der Diabetes Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit ein. 

Kirsten Schockmann

Kirsten Schockmann

Nach ihrem Studium in der Wirtschaftspsychologie ist Kirsten  heute im Bereich der Personalentwicklung tätig. In ihrer Freizeit macht sie gerne Sport, u.a. laufen und Rad fahren. Dabei steht der Diabetes und dessen Kontrolle oft im Mittelpunkt. Weil für Außenstehende der Aufwand und die Disziplin oftmals nicht sichtbar wird, setzt sie sich bei Blickwinkel für das Sichtbar werden der alltäglichen Herausforderungen bei Personen mit Diabetes Typ 1 ein sowie für ein besseres Verständnis der Erkrankung.

Kathrin Schneiders - Blickwinkel Diabete

Kathrin Schneiders

Kathrin erhielt ihre Diagnose zu Beginn ihres Jurastudiums. Obwohl dies erst 8 Jahre her ist, hat sie den Fortschritt im Bereich Diabetes seither miterlebt und interessiert sich besonders für Neuheiten in der Diabetestechnologie. Sie ist Teil von Blickwinkel, um unter anderem jahrelang aufrechterhaltene Vorurteile und Mythen über Diabetes Typ 1  zu entschärfen, aber auch, um sich mit anderen Menschen mit Diabetes auszutauschen.

Team.JPG

Und bald du?

Hast du Interesse, deine Spezialgebiete einzubringen und das Herzensprojekt Blickwinkel Diabetes zu unterstützen? Schreib uns gern eine E-Mail! 

bottom of page