top of page

Das Team

Lea Raak_1.jpeg

Lea Raak, Vorstand 

Lea Raak wurde 2011 mit Diabetes diagnostiziert und führt seit 2014 den Diabetes Blog Insulea. Durch ihr langjähriges Engagement im Diabetesbereich, z.B. als Jugendbotschafterin für die International Diabetes Federation (IDF) oder als Patient*innenexpertin und Referentin, ist sie weltweit verknüpft und bringt viele Ideen an Bord. Innerhalb ihres Studiums beschäftigte sie sich mit Disability Studies und setzt sich auch hauptberuflich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ein.

Jenna Teambild

Jenna Lumer, Vorstand

Jenna Lumer wurde 2020 mit Diabetes diagnostiziert. Sie studiert Medizin in Rostock und hat zuvor drei Jahre als Erzieherin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet. Dadurch hat sie Erfahrungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen, sowie in der engen Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal gesammelt. Als Yogalehrerin und Hoopdancetrainierin liegen ihr die Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge sowie ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen besonders am Herzen.  

Marielle Demmin

Marielle Demmin, Vorstand

Nach dem Abitur verbrachte Marielle Zeit in Amerika und Australien. Dort erhielt sie im Mai 2018 durch Zufall auch die Diabetes-Diagnose und wurde daraufhin gemeinsam mit einem Sanitäter und einem deutschen Arzt wieder nach Hause geflogen. Nun lebt und arbeitet sie in Münster. Bei Blickwinkel setzt Marielle sich mit Leidenschaft für die Entstigmatisierung von Diabetes ein.

Tale Teambild

Tale Zielke

Als ein weiters Nordlicht ergänzt Tale das Team von Blickwinkel Diabetes mit ihrer kreativen Ader und ihrer langen Erfahrung mit Typ 1 Diabetes. Dieser wurde bei ihr in 2005 diagnostiziert. 
Beruflich hat sie in 2023 im Allgemeinen Sozialen Dienst begonnen und baut dabei auf ihr Praxiswissen aus Krippe, Kindergarten und Hort auf, welches sie neben Ausbildung und Studium erworben hat. 
Bei Blickwinkel bringt sie ihre pädagogischen Fähigkeiten ein und lässt ihre Kreativität und Erfahrung in Kampagnen, Projekte und DIAloge einfließen.

Svea Krutisch

Svea Krutisch

Svea Krutisch wurde Anfang 2018 mit Typ 1 Diabetes diagnostiziert und hatte zuvor ca. ein halbes Jahr lang die Falschdiagnose Typ 2 Diabetes. Sie hat sich deshalb bereits kurz darauf in der Bachelorthesis mit dem Thema der sprachlichen Stigmatisierung der verschiedenen Typen auseinandergesetzt und ist nun im Bereich der Wissenschaftskommunikation tätig. Durch den Hintergrund der Sprach- und Kommunikationswissenschaften liegen ihr besonders Themen rund um Patient*innenkommunikation, Entstigmatisierung und Empowerment sehr am Herzen.

hannes.jpeg

Hannes Voß

Hannes kommt aus dem Speckgürtel Hamburgs und lebt seit 2002 mit Typ-1-Diabetes. Durch seine langjährige Erfahrung kennt er die Herausforderungen im Alltag und die Vorurteile, die damit einhergehen. Mit seinem Hintergrund in Informatik unterstützt er vor allem in technischen Fragen und trägt dazu bei, die digitale Infrastruktur des Vereins weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ist es ihm ein wichtiges Anliegen, sich aktiv gegen Stigmatisierung einzusetzen und das Bewusstsein für ein differenziertes und verständnisvolles Bild von Diabetes in der Gesellschaft zu schärfen.

image.png

Laura

Unterstützung aus dem Schwarzwald erhalten wir durch Laura. Diese hat über viele Umwege Ende 2021 die Diagnose Typ 1 Diabetes erhalten. Durch ihr Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Schwerpunkt Psychiatrie und Sucht interessiert Laura vor allem der Zusammenhang zwischen Diabetes und mentaler Gesundheit. Hier möchte sie mehr Awareness und Mut schaffen - denn Diabetes ist viel mehr als Blutzuckermessen und Insulin spritzen.

image00001.jpeg

Verena Gutsch

Verena erhielt ihre Diagnose Typ 1 Diabetes 2010 im Alter von 13 Jahren. 
Sie interessiert sich für medizinische und technische Neuheiten im Diabetesmanagement und möchte als Teil von Blickwinkel mit ihrer persönlichen Erfahrung über Vorurteile aufklären und ein Bewusstsein dafür schaffen, mit welchen alltäglichen Herausforderungen Menschen mit Typ 1 Diabetes leben. Außerdem möchte Verena allen Mut machen, über ihre Diagnose zu sprechen und für sich einzustehen.

Naomi_Team

Naomi Krüger

Mit ihrem Medien-Studium ergänzt Naomi unser Team in vielen Bereichen. Die Diagnose hat sie im Dezember 2021 erhalten. Da auch ihre Mama Typ 1 hat, konnte der erste Schock aber relativ schnell überwunden werden. Besonders wichtig ist ihr deshalb der Austausch mit anderen Dias und die Repräsentation in der Gesellschaft. Keiner sollte sich für seine Krankheit und auch dessen Zustand schämen müssen, wir sind alle wertvoll, genau so wie wir sind.

Lisa.HEIC

Lisa Etlich

Ihre Diagnose bekam Lisa im Frühling 2020 mit 18 Jahren. Glücklicherweise hatte sie zu dieser Zeit Menschen mit Diabetes in ihrem Freundeskreis, die schon vor ihrer eigenen Diagnose das sehr klischeehafte Bild der Krankheit und viele Vorurteile abgebaut haben. Genau das möchte Lisa jetzt auch mit Blickwinkel machen.

Wiebke

Wiebke

Wiebke stammt aus dem Norden, genauer gesagt aus Hamburg St. Pauli, und lebt seit 2002 mit Typ-1-Diabetes.
Der Austausch mit anderen Betroffenen ist ihr besonders wichtig, da sie überzeugt ist, dass er Menschen mit Typ-1-Diabetes wertvolle Unterstützung bietet.
Als selbstständige UX/UI-Designerin möchte Wiebke ihre Expertise einbringen, um den Alltag von Menschen mit Diabetes zu erleichtern. Schon länger fragt sie sich, warum Produkte aus diesem Bereich oft noch unpersönlich und kompliziert gestaltet sind. Ihr Wunsch ist es, intuitive Interfaces mitzuentwickeln, die den Alltag von Menschen mit Diabetes erleichtern und die Nutzenden in den Mittelpunkt stellen.

Kim

Kim Heine

Ende 2020 erhielt Kim mit 23 Jahren die Diagnose Typ-1-Diabetes. Seit Anfang 2025 ist sie Teil des Blickwinkel-Teams und setzt sich dafür ein, Vorurteile abzubauen und mehr Bewusstsein für die Erkrankung zu schaffen. Da sie selbst anfangs mit vielen Missverständnissen konfrontiert wurde, ist es ihr ein besonderes Anliegen, Menschen mit Diabetes zu unterstützen und aufzuklären.

Lisi.jpg

Lisi

Lisi wurde 2014 mit Diabetes Typ 1 diagnostiziert und hatte leider lange Zeit keine Möglichkeit zum Austausch mit anderen Diabuddys. Durch ihr Engagement bei Blickwinkel Diabetes möchte sie dazu beitragen, dass Menschen mit Diabetes unkompliziert miteinander in Kontakt kommen können. Aktuell studiert Lisi Pädagogik im Master und bringt ihre kreative Ader gerne in ihre Arbeit bei Blickwinkel ein. Ob in der Gestaltung von Inhalten oder neuen Ideen für den Verein – sie liebt es, Dinge mitzugestalten und Raum für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen.

Lea Wagner.jpg

Lea Wagner

Lea erhielt ihre Diagnose im Jahr 2006 und lebt somit bereits seit ihrer Kindheit mit Diabetes Typ 1. Das Aufwachsen mit der chronischen Erkrankung und das sich stetig verändernde Diabetesmanagement im Alltag sind für sie zentrale Themen. Bei Blickwinkel möchte sie zum Austausch von Menschen mit Diabetes beitragen und sich gegen die Stigmatisierung einsetzen.

Heinrike.jpg

Heinrike Plothe

Rike lebt seit 2021 mit Diabetes Typ 1 und seit März 2023 ist sie im Team von Blickwinkel Diabetes mit dabei. Was sie am meisten daran schätzt: das Knüpfen von Kontakten zu anderen Menschen mit Diabetes und der Austausch untereinander sind für sie das effektivste Mittel, um die psychische Belastung zu schmälern. Damit andere mit Diabetes lebende Menschen diese Möglichkeit des Austauschs auch haben, setzt Rike sich bei Blickwinkel Diabetes ein.

Maren Raab

Maren Raab

Maren erhielt 2005, im Alter von 3 Jahren, die Diagnose Typ-1 Diabetes. Im Laufe der Zeit hat sie festgestellt, wie wertvoll der Austausch mit anderen Menschen mit Diabetes ist. Anfang 2025 trat sie daher Blickwinkel bei. Besonders am Herzen liegen ihr die Themen Forschung, Diabetestechnologien und mentale Gesundheit.

Paula

Paula Graff

Paula wurde 2011 mit 8 Jahren mit Typ 1 Diabetes diagnostiziert. Sie hatte lange Zeit kaum Kontakt zu anderen Personen mit Diabetes und hat dann gemerkt, wie sehr ihr dieser Austausch fehlt. Deshalb möchte sie auch anderen Menschen mit Diabetes helfen in Kontakt und den gemeinsamen Austausch zu treten, beispielsweise über verschiedene Diabetestechnologien oder mentale Gesundheit.

Lina.jpg

Lina

Lina lebt seit ihrer Kindheit mit Diabetes – die Diagnose bekam sie mit sieben Jahren. Heute arbeitet sie in der Pflege auf einer allgemeinen pädiatrischen Station mit Schwerpunkt Mukoviszidose und Diabetes. Durch ihre persönliche und berufliche Erfahrung setzt sie sich mit viel Engagement für Menschen mit Diabetes ein. Ihr Ziel ist es, Vorurteile abzubauen, aufzuklären und Betroffenen eine starke Stimme zu geben.

Sandrine im Aktivurlaub mit Diabetes

Sandrine Buck

Sandrine wurde im Mai 2022 mit Typ 1 diagnostiziert, nachdem sie drei Jahre mit Typ 2 fehldiagnostiziert war. Nach einem Studium im Europalehramt, arbeitet sie nun im Kindergarten, da ihr die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt. Da ihr selbst am Anfang ihrer Diagnose der Austausch mit anderen gefehlt hat, setzt sie sich nun engagiert für Menschen mit Diabetes ein, um gegen Stigmatisierung zu kämpfen und eine tolle Community zu stärken.

Team Blickwinkel Diabetes.jpg

Und bald du?

Hast du Interesse, deine Spezialgebiete einzubringen und das Herzensprojekt Blickwinkel Diabetes zu unterstützen? Blickwinkel Ehrenamt


 

bottom of page